Page cover

📓Roleplay Reglwerk

Grundsatz: Wir berufen uns auf die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland, welche durch unsere verfassten Ingame-Gesetze erweitert werden. Dies betrifft insbesondere polizeiliche Maßnahmen, das Strafr

§1 Charaktername

§1.1 Der vollständige Name eines Charakters muss realistisch und ernst gemeint sein. Namen mit Bezug zu bekannten Marken, Serienfiguren, YouTubern, Streamern oder anderen popkulturellen Referenzen sind untersagt.

§1.2 Das Format muss Vorname_Nachname lauten. Es sind keine Sonderzeichen, Zahlen, Titel oder Abkürzungen erlaubt.

§1.3 Titel wie „Dr.“, „Prof.“, „Graf“, „Baron“ oder Zusätze wie „von“, „de la“ sind nicht gestattet.

§1.4 Bei Verstoß wird der Name vom Team angepasst. Wiederholte Verstöße führen zu einem Bann oder Charakterlöschung.


§2 Allgemeine Roleplay-Regeln

§2.1 Fear-RP Dein Charakter muss bei Gefahr realistisch reagieren (z. B. Flucht, Unterwerfung). Keine Heldentaten gegen Übermacht (z. B. 1 vs. 4), keine Ignoranz bei Unfällen oder Feuer.

§2.2 IC/OOC-Trennung Was du OOC weißt, darf dein Charakter IC nicht wissen. OOC-Begriffe wie „Clip“, „Support“, „TS“ oder „Discord“ sind im RP verboten.

§2.3 Technische Probleme Lag, Voice-Ausfall oder Desync dürfen nicht ausgenutzt werden. Unterbreche das RP und melde es über /report.

§2.4 Objekte Objekte dürfen nur sinnvoll im RP eingesetzt werden. Blockieren von Wegen oder unlogisches Platzieren ist verboten.

§2.5 Verbotene RP-Formen

  • Power-RP: Zwingen anderer Spieler ohne Reaktionsmöglichkeit.

  • Fail-RP: Unrealistische Handlungen.

  • RDM/VDM: Töten/Überfahren ohne RP-Hintergrund.

  • Ninja-RP: Unrealistische, übertriebene Aktionen.

§2.6 Maskierung Maskierte dürfen nicht durch Stimme, Kleidung oder Fahrzeuge identifiziert werden.

§2.7 Verhalten bei Unfällen Unfälle müssen ausgespielt werden. Weiterfahren mit beschädigtem Fahrzeug ist verboten.

§2.8 OOC-Kommunikation OOC-Inhalte (z. B. „lol“, „xd“, Emotes) haben im RP nichts verloren. /ooc nur verwenden, wenn es explizit erlaubt ist.

§2.9 RP darf nicht geblockt werden Auch wenn das RP negativ für dich ist, musst du es weiterspielen. Probleme → über Support.

§2.10 Charakterentwicklung Der Charakter muss glaubwürdig sein. Kein ständiger Wechsel von Polizist zu Gangster etc.


§3 Meta-Gaming

§3.1 Alles, was dein Charakter im RP nicht selbst erfährt (z. B. über Discord, Stream oder TS), darf nicht verwendet werden.

§3.2 Die Nutzung von Streams, Bodycams anderer Spieler oder OOC-Kommunikation zur Gewinnung von Informationen ist verboten.


§4 New Life Regel (NLR)

§4.1 Sollte man vor Ort oder während der Behandlung Sterben darf man sich der Vorherigen RP-Situation nicht mehr anschließen (Zeit Unabhängig).

§4.2 Wer durch einen Mediziner behandelt (wiederbelebt) wurde, kann sich an die spezielle RP-Situation erinnern, darf sich aber der Voherigen RP Situation nicht wieder anschließen auch wenn die Situation länger als 15 Minuten her ist.

§4.3 An alle Geschehnisse, die während der Bewusstlosigkeit passieren, kann man sich nicht erinnern.

§4.4 Die Bewusstlosigkeit im Spiel muss unabhängig vom Grund akzeptiert und ausgespielt werden.

§4.4.1. Ausgenommen sind Fehler vom Server diese sind dem Team zu Melden.

§4.5. Sollte jemand Sterben/Ohnmächtig werden während kein Arzt/Feuerwehrmann da ist, hat die Person es zu Akzeptieren.


§5 Schussankündigung

§5.1 Eine direkte Ankündigung eines Schusswaffengebrauchs ist keine Pflicht. Entscheidend ist, dass die Situation logisch und rollenspielgerecht aufgebaut ist. Dabei gilt weiterhin: Dein eigenes Leben hat oberste Priorität. In Situationen, in denen du beispielsweise allein einen Überfall begehst und draußen mehrere schwer bewaffnete Beamte stehen, ist es sinnvoller, das Gespräch zu suchen als sofort zu schießen. Unüberlegtes Handeln kann als Fail-RP gewertet werden.

§5.2 Mitglieder von Gangs oder Mafias dürfen nicht sofort angreifen, nur weil sich jemand in der Nähe ihres Anwesens befindet. Ein Angriff ist nur dann gerechtfertigt, wenn die Person einer erkennbaren, feindlichen Gruppierung zuzuordnen ist und eine nachvollziehbare Bedrohung darstellt. Auch hier gilt: RP vor Eskalation.


§6 Waffen

§6.1 Der Besitz einer legalen Waffe ist nur mit Waffenschein erlaubt und nur für den Selbstschutz oder legale Zwecke (z. B. Schießstand, Jagd) gedacht.

§6.2 Waffen dürfen weder offen noch verdeckt geführt werden. Ausnahme: Polizei/Sicherheitsbehörden.

§6.3 Jäger und Sportschützen dürfen nur mit gültigem Ausweis und bei entsprechendem Anlass (z. B. Jagd) eine Waffe transportieren – nur im Kofferraum!

§6.4 Gekaufte Waffen müssen innerhalb von 24 Stunden bei der Polizei registriert werden. Verlust ebenfalls melden.

§6.5 Beamtenwaffen dürfen nicht entwendet oder weiterverkauft werden.


§7 Geiselnahmen & Entführungen

§7.1 Der Fokus jeder Geiselnahme oder Entführung liegt auf dem Rollenspiel. Das Ziel darf niemals ausschließlich der Gewinn von Geld, Waffen oder Ausrüstung sein. Realistisches Verhalten und glaubwürdige Motive stehen im Vordergrund.

§7.2 In den letzten 60 Minuten vor einem geplanten oder automatischen Serverneustart sind Geiselnahmen und Entführungen nicht gestattet. Die verbleibende Zeit reicht in der Regel nicht aus, um solche Situationen sinnvoll und fair zu Ende zu spielen.

§7.3 Geiseln, die sich kooperativ verhalten, das RP aktiv mitgestalten und keine Gegenwehr leisten, dürfen nicht grundlos getötet werden. Die Tötung einer solchen Geisel bedarf triftiger, nachvollziehbarer Gründe und muss im RP deutlich erkennbar sein.

§7.4 Neulinge (erkennbar z. B. an ihrem Spawnpunkt Flughafen oder Meeting-Point) dürfen nicht als Ziel für Entführungen oder Geiselnahmen gewählt werden. Die Eingewöhnungsphase neuer Spieler ist zu respektieren.

§7.5 Geiselnahmen und Entführungen dürfen ausschließlich durch eine einzige Gruppierung durchgeführt werden. Eine Zusammenarbeit mehrerer Gruppen oder das Hinzuziehen Dritter ist untersagt.

§7.6 Für eine Geiselnahme oder Entführung müssen mindestens zwei Polizisten im Dienst und verfügbar sein. Ausnahme: interne Banden- oder Fraktionskonflikte, bei denen keine Polizei involviert ist.

§7.7 Die maximal zulässige Lösegeldforderung beträgt 50.000 € pro Geisel. Alternativ darf auch die Freilassung einer bestimmten Person (z. B. ein verhaftetes Gangmitglied) gefordert werden. Höhere Forderungen oder zusätzliche Bedingungen bedürfen einer vorherigen Genehmigung durch das Team.


§8 Geldtransfer

§8.1 Geldbeträge über 500.000 €, die verschenkt oder verliehen werden, müssen im Support gemeldet werden.

§8.2 Pro Spieler dürfen maximal 500.000 € innerhalb von 24 Stunden transferiert werden – Ausnahmen bei RP-Grundlagen (z. B. Firmengeschäfte).


§9 Fahrzeuge

§9.1 Das absichtliche Blockieren von Fraktionsbereichen (z. B. Polizeirevier, Krankenhaus, Feuerwehrzufahrt) mit Fahrzeugen ist verboten. Dazu zählt auch das Parken vor Garagentoren, Eingängen oder in Einsatzbereichen, um Fluchtwege zu versperren oder Zugriff zu verhindern.

§9.2 Fahrzeuge, die länger als 7 Tage nicht bewegt wurden, gelten als inaktiv. Diese Fahrzeuge werden automatisch aus dem Spiel entfernt und in die jeweilige Garage eingelagert, um die Serverleistung und das Stadtbild realistisch zu halten.

§9.3 Fahrzeuge, die als Totalschaden gelten – z. B. durch Explosion, Untertauchen im Wasser oder schwerwiegende Unfälle – können nicht manuell entfernt werden. Sie erscheinen automatisch nach 7 Tagen beim zentralen Abschlepphof und müssen dort abgeholt oder durch RP geborgen werden.

§9.4 Fahrverhalten muss jederzeit an die Umgebung und die Fahrzeugklasse angepasst sein. Verboten sind:

  • Boosting (dauerhafte Beschleunigung durch Glitches o. Ä.)

  • Driftverhalten im Stadtverkehr

  • Slalomfahrten auf Bürgersteigen oder durch dichten Verkehr

  • rücksichtsloses Fahren in RP-Szenen Unrealistisches Verhalten im Straßenverkehr wird als Fail-RP gewertet.

§9.5 Fahrzeuge dürfen nur auf dem Untergrund bewegt werden, für den sie gedacht sind. Ein Supersportwagen im Wald, ein tiefergelegter Sportwagen im Gebirge oder Offroad auf Bahngleisen sind untersagt. Auch Baustellen, Parks oder Bürgersteige gelten nicht als reguläre Fahrflächen.

§9.6 Bei schlechtem Wetter (z. B. Regen, Sturm, Nebel) ist der Start mit Luftfahrzeugen untersagt. Bereits in der Luft befindliche Helikopter oder Flugzeuge müssen bei nächster Gelegenheit sicher landen. Starts trotz Unwetter gelten als grob fahrlässig.

§9.7 Es dürfen ausschließlich reguläre Sitzplätze im Fahrzeug genutzt werden. Das Mitfahren auf Motorhauben, Autodächern oder den Schultern anderer Spieler ist verboten.

  • Ausnahme: Verletzte Personen dürfen im RP mithilfe von /carry auf der Rückbank eines Fahrzeugs transportiert werden – z. B. bei medizinischer Notlage.

§9.8 Motorräder dürfen nicht in Gebäude gefahren oder dort abgestellt werden. Dies betrifft unter anderem Innenräume von Garagen, Shops, Büros oder öffentlichen Einrichtungen. Verstöße werden als Fail-RP oder Trollverhalten gewertet.

§9.9 Während einer aktiven RP-Situation (z. B. Verfolgung, Geiselnahme, Einsatz) ist es verboten, Fahrzeuge ein- oder auszupacken. Dieses Verbot gilt auch in den 15 Minuten nach einem Sichtverlust durch Polizei oder Gegner, um ein realistisches Nachverfolgen zu ermöglichen.

§9.10 Vollständige Fahrzeugreparaturen dürfen nur durch autorisierte Mechaniker oder den ADAC durchgeführt werden. Spieler dürfen selbst nur kleine Notfallmaßnahmen treffen (z. B. Reifenwechsel mit Pannenset). Totalschäden, Motor- oder Karosserieschäden müssen professionell repariert werden.


§10 Fraktionen

§10.1 Mitglieder staatlicher Fraktionen – dazu zählen Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und Justiz – dürfen sich außerhalb ihrer Dienstzeit nicht an illegalen Aktivitäten beteiligen. Dazu gehören u. a. Drogenhandel, Waffenschmuggel, Korruption oder bandenmäßige Straftaten. Eine Doppelfunktion als Straftäter und Staatsdiener ist ausgeschlossen.

§10.2 Polizeibeamte und andere befugte Fraktionsmitglieder sind verpflichtet, sich auf Verlangen mit ihrem Dienstausweis auszuweisen – vorausgesetzt, die Sicherheit vor Ort ist gewährleistet. Eine Weigerung ohne nachvollziehbaren Grund ist unzulässig.

§10.3 Neue Fraktionen können ab einer aktiven Mitgliederzahl von mindestens drei Spielern gegründet werden. Die Gründung erfolgt ausschließlich über ein Support-Ticket und muss vom Team genehmigt werden. Ein realistisches Konzept und eine klare Struktur sind Voraussetzung.

§10.4 Der Rettungsdienst gilt als neutral und ist in allen Lagen unantastbar. Es ist ausdrücklich verboten:

  • Sanitäter als Geiseln zu nehmen,

  • Einsatzfahrzeuge des Rettungsdienstes zu beschädigen oder zu entwenden,

  • das medizinische Personal in Gefechte zu verwickeln.

§10.5 Copbaiting – also das absichtliche Provozieren oder Herausfordern der Polizei – ist untersagt. Beispiele:

  • wiederholtes Herumfahren vor der Wache,

  • gezieltes Provozieren mit Hupen, Schreien oder beleidigenden Aussagen,

  • Anrempeln, Blockieren oder Sabotieren von Einsätzen.

§10.6 Fraktionsausrüstung (z. B. Funkgeräte, Uniformen, Medizinkoffer) darf weder gestohlen noch mutwillig zerstört oder weiterverkauft werden. Verstöße werden mit harten RP- und OOC-Konsequenzen geahndet.

§10.7 Gefesselte Spieler befinden sich in einem Zustand absoluter Bewegungsunfähigkeit. Ein eigenständiges Befreien ist nicht gestattet. Entfesselung kann ausschließlich durch eine glaubhafte RP-Aktion eines Dritten erfolgen.

§10.8 Spieler, die sich in Gewahrsam oder unter polizeilicher Kontrolle befinden, müssen den Anweisungen der Beamten Folge leisten. Eine Befreiung durch Dritte (z. B. Gangmitglied) ist nur erlaubt, wenn mindestens drei Polizisten im Dienst sind und das RP glaubhaft eingeleitet wurde.


§11 Fußfessel

§11.1 Eine Fußfessel darf nur angeordnet werden, wenn kein Richter verfügbar ist und eine Untersuchungshaft als notwendig erscheint. Sie dient als temporäre Ersatzmaßnahme.

§11.2 Die Anordnung und das Anlegen der Fußfessel obliegt ausschließlich der Polizei oder Justiz und muss mit einem nachvollziehbaren RP-Grund dokumentiert werden.

§11.3 Das eigenständige Entfernen oder Manipulieren einer Fußfessel gilt als aktiver Fluchtversuch und zieht direkte Konsequenzen nach sich.

§11.4 Mit einer aktiven Fußfessel ist es strengstens untersagt, die Stadt zu verlassen, öffentliche Verkehrsmittel (z. B. Flughafen, Fähre) zu benutzen oder sich unauffindbar zu machen (z. B. tauchen, im Wald verstecken).

§11.5 Wiederholte Verstöße gegen diese Regelung können zu einer erheblichen Strafverschärfung führen – bis hin zu einem vom Team ausgesprochenen Permadeath.

§11.6 Die Polizei ist berechtigt, den Aufenthaltsort einer Person mit aktiver Fußfessel jederzeit zu orten und stichprobenartig zu kontrollieren.


§12 Datenschutz

§12.1 Die Weitergabe von privaten oder personenbezogenen Daten anderer Spieler (z. B. Telefonnummern, Adressen, Social-Media-Links) ist verboten.

§12.2 Kein Teammitglied wird jemals nach deinem Passwort oder Zugangsdaten fragen. Wer dies tut, ist sofort dem Team zu melden.

§12.3 Bei Verdacht auf Datenschutzverletzung ist unverzüglich ein Supportticket zu eröffnen.

§12.4 Das absichtliche Veröffentlichen oder Weitergeben privater Daten – sogenanntes "Doxing" – führt zu einem sofortigen und permanenten Ausschluss vom Server.


§13 Gefängnis-RP

§13.1 Strafen müssen aktiv ausgespielt und im RP verbracht werden. Einfaches "AFK-Sitzen" erfüllt die Strafe nicht. RP im Gefängnis ist verpflichtend.

§13.2 Toxisches Verhalten, Trollaktionen oder bewusste RP-Verweigerung im Gefängnisbereich sind untersagt und können zu Sanktionen führen.

§13.3 Ein Gefängnisausbruch darf nur mit klarer RP-Planung erfolgen. Wildes Fliehen ohne RP-Kontext ist nicht erlaubt.

§13.4 Spieler, die zu einer lebenslangen Haft verurteilt wurden, können nur durch ein offizielles Gerichtsverfahren (Freispruch) wieder freikommen.

§13.5 Die maximale Haftdauer beträgt 180 Minuten (3 Stunden). Strafen, die diese Zeit überschreiten, dürfen nicht ausgesprochen werden.

§13.6 Ab einer verhängten Haftstrafe von 60 Minuten ist zwingend eine Gerichtsverhandlung erforderlich, sofern ein Richter verfügbar ist. Ohne Verhandlung darf eine Haftstrafe von 60 Minuten oder mehr nicht vollstreckt werden.


§14 Korruption

§14.1 Korruptes Verhalten (z. B. Bestechung, Informationsweitergabe, illegale Hilfeleistung) ist ausschließlich mit schriftlicher Genehmigung der Projektleitung erlaubt.

§14.2 Die Korruption muss glaubwürdig, langfristig, unauffällig und konsequent ausgespielt werden. Reines "Action-RP" ist nicht zulässig.

§14.3 Wird eine korruptive Handlung im RP aufgedeckt, so folgen realistische Konsequenzen: Suspendierung, Untersuchung, Fraktionsausschluss.

§14.4 Bei nicht genehmigter Korruption erfolgt der sofortige Ausschluss aus der Fraktion sowie ggf. ein durch das Team veranlasster Permadeath.


§15 Wirtschaft

§15.1 Jegliche Form von Preisabsprachen, Exploit-Ausnutzung, Duping oder Bugusing ist strengstens verboten.

§15.2 Das gezielte Kaufen und Horten von Immobilien oder Fahrzeugen mit dem Ziel der Wertsteigerung ohne RP-Hintergrund („Spekulation“) ist nicht gestattet.

§15.3 Firmengründungen sind nur mit realistischer RP-Idee, strukturiertem Konzept und vorheriger Zustimmung durch das Team möglich.

§15.4 Schwarzgeld darf nur durch nachvollziehbares RP (z. B. Geldwäsche via Anwalt, Firma, Kontakte) in das legale Wirtschaftssystem eingebracht werden.


§16 Permadeath

§16.1 Ein Permadeath (PD) bezeichnet den vollständigen und endgültigen Tod eines Charakters.

§16.2 Ein PD kann freiwillig vom Spieler beantragt oder durch das Team ausgesprochen werden – z. B. bei extremen Regelverstößen oder RP-Eskalationen.

§16.3 Ein neuer Charakter nach einem PD darf keine Verbindungen, Kontakte, Namen oder Informationen des alten Charakters übernehmen.

§16.4 Ein PD muss realistisch und im Rollenspiel ausgespielt werden. Einfaches "Charakterlöschen" ist nicht zulässig.

§16.5 Ein Erbe (z. B. Geld, Fahrzeuge, Immobilien) darf nur durch ein zuvor im RP erstelltes Testament oder mit Zustimmung der Projektleitung auf einen neuen Charakter übertragen werden.

§16.6 Der neue Charakter darf dem alten nicht ähneln oder als "Nachfolger" auftreten. Auch optische Ähnlichkeiten sind zu vermeiden.

§16.7 Mit dem Tod verfallen alle Fraktionsrechte, Lizenzen und Sondergenehmigungen des verstorbenen Charakters automatisch.

§16.8 Es ist untersagt, mit dem neuen Charakter gezielt Kontakt zu ehemaligen Freunden, Feinden oder Gruppierungen des verstorbenen Charakters aufzunehmen, um seine Stellung fortzuführen.


Last updated